Подружись с Иностранкой
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Контактная информация
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Контактная информация
Сегодня мы работаем до
Поиск
по каталогу
Более 1 528 000 книг
весь сайт
мероприятия
статьи
документы
коллекции
весь каталог
автор
название
предметная область
ISBN/ISSN
Расширенный поиск
100
лет
Библиотеке иностранной
литературы
Gabriel García Márquez
will dot the í's and á's.
Voilà!
Plato is not Greek for you.
Just finished Karel Čapek's
book? Put a tick above.
Lost your raison d'être?
Try French existentialists.
Пропуск в контексте
Toggle navigation
VuFind
Поиск
Контекст
Мой заказ
0
(Заполнено)
Скопировать описание
Добавить в заказ
Убрать из заказа
Сообщить об ошибке
Серия
Europaische Hochschulschriften
Сохранить в:
Носитель
n/a
Язык
Немецкий
Опубликовано
Frankfurt am Main
P. Lang [Peter Lang]
Berlin
Bern
Bruxelles
New York
Paris
Oxford
Wien
Документы серии
Контекст
Все поля
Заглавие
Ничего не найдено
Поиск выдал слишком много данных для отображения в дереве. Показ только первых
100
документов. Для полного поиска нажмите
здесь.
Загрузка...
Europaische Hochschulschriften
Die Suche nach dem "grossen Gefuhl": Wahrnehmung und Weltbezug bei Botho Strauss und Peter Handke
Max Frisch: Das Werk (1931-1961): Studien zu Tradition u. Traditionsverarbeitung
Lion Feuchtwanger und Frankreich Exilerfahrung und dt. jüd. Selbstverständnis
Die Fiktion der Realitat - die Realitat der Fiktion: Prolegomena zur Grundlegung einer kunftigen Rom...
Das Historiengedicht in der englischen Literaturtheorie: Die Rezeption von Lucans "Pharsalia" von de...
Formen der ästhetischen Erfahrung im Werk Adalbert Stifters: Eine Strukturanalyse der Erzählung "Z...
Leonhard Frank und die Weimarer Zeit
Das Frauenbild im Jugendwerk von Ludwig Tieck als Mosaikstein zu seiner Weltanschauung: Essai
Max Frisch: Dramaturgische Fragen
Faschismus als Theorie und Erfahrung: "Die Ermittlung" u. ihr Aut. Peter Weiss
Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza
Herder und die Weltliteratur: Zur Geschichte des Übersetzens im 18. Jahrhundert
Heinrich von Kleist und Adam Müller: Unters. zur Aufn. idealistischen Ideenguts durch Heinrich von ...
Heinrich Heines Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Philosophie: Eine Studie an ausgew. Beispie...
Sprachvorbild und Sprachnorm im Urteil des 16. und 17. Jahrhunderts: Sprachlandschaftliche Prioritä...
Sprachliche Manieren: Eine sprachsoziologische Erhebung im Raum Trier und Eifel
Felix Krull und Goethe: Thomas Manns "Bekenntnisse" als Parodie auf "Dichtung und Wahrheit"
Hysterie und Mimesis in "Malina"
Sprache als Widerstand: Anm. zu Ilse Aichingers Lyrikbd. "Verschenkter Rat"
Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung": Ein literaturdidaktisches Konzept
Ein Ombudsmann für Deutschland?: Einführungsmöglichkeit einer Ombudsmann-Institution in das deuts...
Kritik der psychoanalytischen Literatur- und Kunsttheorie
Kontrastive Untersuchung von Wortfeldern im Deutschen und Englischen
Karl Gutzkow als Pionier des literarischen Journalismus
Das annullierte Individuum: Sozialisationskritik als gesellschaftsanalyse in der aktuellen Frauenlit...
Der asthetische Augenblick: Theodor W. Adornos Theorie der Zeitstruktur von Kunst und asthetischer E...
Journalisten im literarischen Text: Studien zum Werk von Karl Kraus, Egon Erwin Kisch und Franz Werf...
Die Erzahlhaltung in den historischen Romanen von Walter Scott und Charles Dickens
Dichter und Religion: Thomas Mann - Kafka - T. S. Eliot
Dokumentartheater bei Peter Weiss: Von der "Ermittlung" zu "Hölderlin
Don Sylvio und Anselmus: Unters. zur Gestaltung des Wunderbaren bei C. M. Wieland u. E. T. A. Hoffma...
Dramatischer Dialog und Alltagsdialog im wissenschaftlichen Vergleich: Die Struktur der dialogischen...
Alfred Dublin: Grundlagen seiner Ästhetik und ihre Entwicklung, 1900-1933
Jedes Wort ist ein Wahn: Versuch Hölderlins frühe Texte aus der Perspektive seiner späten zu lese...
Erzählerfiguren und Erzählperspektive in Günter Grass'"Danziger Trilogie"
"Die Blechtrommel" von Günter Grass: Versuch einer Interpretation
Sprachästhetische Sinnvermittlung: Robert-Musil-Symp.,Berlin 1980
Mythos und Religiosität im Spätwerk Rilkes
Urchristentum und Wohlstandsgesellschaft: Das Romanwerk Heinrich Bolls von "Haus ohne Huter" bis "Gr...
Studien zum Amerikabild in der neueren deutschen Literatur: Max Frisch - Uwe Johnson - Hans Magnus E...
Wertstrukturen im erzahlerischen Werk von Siegfried Lenz
Das Symptom des Schreibens: Roman u. absolutes Buch in der Frühromantik (Novalis / Schlegel)
Technik und industrielle Arbeitswelt in der deutschen Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts: Versuch ei...
Theaterkritik in der Weimarer Republik: Leitvorstellungen vom Drama in der Theaterkritik der 20er J....
Die todliche Wunde: Uber die Untrennbarkeit von Tod und Ekos im Werk von Klaus Mann
Die Veränderung der Sonettstruktur von der deutschen Lyrik der Jahrhundertwende bis in die Gegenwar...
Rhetorische Strukturen und kommunikative Determinanz: Studien zur Textkonstitution des philosophisch...
Der Mythos des Alleinseins
Das magische Dreieck: Poln. dt. Aspekte zur österr. u. dt. Lit. des 19. u. 20. Jh.
Heinrich Manns Roman "Empfang bei der Welt"- Interpretation eines Spätwerks
Eduard Mörikes Prosaerzählungen
Felix Moeschlin: Leben und Werk
Mehr Raum als sonst: Zum gelebten Raum im Werk Franz Kafkas
Widerstand und Ästhetik: Tendenzen des englischsprachigen südafr. Romans zu Beginn des achtziger J...
Die Rhetorik in Lessings "Anti- Goeze": Ein Beitrag zur Phänomenologie der Polemik
Brechts Theatertheorie: Forschungsgeschichte - Forschungsstand - Perspektiven
Poetologische Lyrik und politische Dichtung: Theorie und Probleme der mod. polit. Dichtung in den Re...
Clemens Brentano als Briefschreiber
Solipsismus in der Literatur des 20. Jahrhunderts: Unters. zu Thomas Bernhards Roman "Frost", Arno S...
Elias Canetti und die bildende Kunst: Von Bruegel bis Goya
August Wilhelm Schlegel und die vergleichende Literaturwissenschaft
Phantastische Authentizität: Wirklichkeit im Werk Christa Wolfs
Das Poesiealbum: Studien zu den Variationen einer stereotypen Textsorte
Der politische Literat Hans Magnus Enzensberger: Politische und ges. Aspekte seiner Literatur und Pu...
Wirklichkeit und Möglichkeit: Modaltheoretische Unters. zum Werk Robert Musils
Popes Shakespeare-Ausgabe als Spiegel seiner Kunstauffassung
Zur Ästhetik der Krise: Die Konstitution des bürgerlichen Subjekts in der Aufklärung u. seine Kri...
Probleme der Utopie bei Christa Wolf: Überlegungen zu "Kein Ort. Nirgends" und "Kassandra"
Marcel Proust, Robert Musil: Versuche einer Glücksfindung
Zaubertrank der Metaphysik: Quellenkritische Überlegungen im Umkreis der Schopenhauer-Rezeption Tho...
Wissenschaftskonstitution und Reichsgründung: Die Entwicklung der Germanistik bei Wilhelm Scherer: ...
Reflektierte Rollenspiele: Untersuchungen zur Gegenwartsliteratur
Normen und Grenzen der Kritik und des Engagements in den politischen Schriften von Heinrich Mann und...
Expressionismus-Dada-Agitprop: Zur Enwicklung des Malik-Kreises in Berlin,1912-1924
Die Mittelalterrezeption des 18. Jahrhunderts zwischen Aufklärung und Romantik
Die Sozialisation des Kindes und des Jugendlichen im Erzählwerk Heinrich Bolls bis 1957: Eine liter...
Goethe als Journalist und Essayist
Die Darstellung des Alters im Werk T.S.Eliots: Ein literaturwissenschaftlicher Beitrag zur Gerontolo...
Untersuchungen zum Problem der Erlebten Rede: Der ursachliche Kontext der Erlebten Rede, dargest. an...
Kleists Bewusstseinskritik: Eine Untersuchung der Erzählformell seiner Novellen
Kelch und Stein: Unters. zum Werk Wolframs von Eschenbach
Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg und Die Verlobung in St. Domingo: Studien, Beobacht...
Eine Modellwirklichkeit: Lit. Theater der 50er u. 60er J., Tankred Dorst schreibt "Toller"
Bildungserlebnis und ökonomische Bürde: Franz Mehrings hist. Strategie einer Kultur des Proletaria...
Das Egerer Passionsspiel
Literatur und Politik in der Novemberrevolution,1918/1919: Theorie u. Praxis rev. Schriftsteller in ...
Die Literaturtheorie Heinrich Bolls
Dualität,Humanität und Utopie in Heinrich Bölls Roman "Ansichten eines Clowns"
Die Servicestrategie als Basis einer zukünftigen Marketingkonzeption fur den mittelstandischen Fach...
Seereisen in der englischsprachigen Romanliteratur vom 18. bis 20. Jahrhundert: Eine Untersuchung de...
Logik der Interpretation: Interpretation ohne Logik? (Der Fall Gottfried Benn)
Zur Originalität der Literarischen Signifikanten
Lehrerin des Schonen, Wahren, Guten: Literatur und Frauenbildung im ausgehenden 18. Jh. am Beispiel ...
Zwischen Minne und Gott: Die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des dt. Minnesangs mit bes. Ber�...
Erfahrung der Ambivalenz: Das Bild der Wirklichkeit im Werk Josef Vital Kopps
Die Entwicklung von J.D.Salingers Short Stories und Novelettes
Die Lyrik Philipp von Zesens: Praxis und Theorie
Die Macht der Spiegel: Das Spiegelmotiv in Lit. u. Ästhetik des 2eitalters von Klassik u. Romantik
Friedrich Glauser: Erzahlen als Selbstbegegnung und Wahrheitssuche
Das Groteske in den Dramen Ernst Barlachs
Das Gesicht einer gesichtslosen Welt: Zu Paradoxie u. Groteske in Friedrich Dürrenmatts dramatische...
Literatur als geschichtliches Argument: Zur ästhet. Konzeption u. Geschichtsverarbeitung in Lion Fe...
Das Menschenbild Heinrich Bölls
Das "Liet von Troyge" Herborts von Fritzlar: Untersuchungen zur epischen Struktur und geschichts-mor...
Ästhetische Strukturen und politische Aufklärung: Ein Versuch, die materialistische Literaturtheor...
Kontinuität und Bruch: Proletarisch-revolutionäre Romane in der Weimarer Rep. u. Betriebsromane in...
Die literarische Vermittlung des Leseprozesses im Werk Arno Schmidts
Die lyrische Frage bei Gottfried Benn
"Die Gesellschaft": Eine kritische Auseinandersetzung mit der Zeitschrift der frühen Naturalisten
Kunst als Protest und Widerstand: Unters. zum Kunstbegriff bei Peter Weiss U. Alexander Kluge
Zum Demokratieverstandnis von Eliten in der Bundesrepublik Deutschland
Mythologie in moderner Lyrik: Osip E. Mandel'štam vor dem Hintergrund des "Silbernen Zeitalters"
Der Weg in die Karriere: Promovierte Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland, 1919-1982
Motivationstheoretische Ansätze im Marketing: Ein Beitrag zur Analyse psychol. Konstrukte in der Ö...
Die Wissenssoziologie Karl Mannheims in der Interpretation durch die kritische Theorie-Kritik einer ...
Platons Lehre vom Ich im Rahmen der Vergegenwärtigung der dialektischen Differenz
Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901: Hist. Entwicklung, Analy...
Zu Heideggers Gedenken vom Ende der Metaphysik
Musil-Lektüre: der Text. das Unbewißie: Psychosemiologische Stildien zu Robert Musils theoretische...
Immanente Transzendenz: Georg Simmels Eutwurf einer nach christlichen Religionsphilosophie
Zwischen unbedingter Tradition und bedingungslosem Fortschritt: Zur Auseinandersetzung um die mod. K...
Bismarcks "Einflußnahme" auf die Staatsform in Frankreich,1871-1877: Zum Problem des Stellenwerts v...
Untersuchungen zum dramatischen Werk Robert Musils
Zum Geschichtsbild in den Romanen von Agustin Yáñez: Ges. Wirklichkeit u. Kulturideal im nachrevol...
A. Paul Weber: Seine zeitkrit. und humoristische Druckgraphik (1945-1976) und ihr Verhältnis zur Ka...
Zur Entstehung des Neuhochdeutschen: Sprachgeographische und -soziologische Ansatze
Vröude: Artusbild, Fortuna- und Gralkonzeption in der "Crône" des Heinrich von dem Türlin als Ver...
Sartre und Italien, Sartre und Spanien: Intellektuelle Entdeckungsreisen und Spiegelungen
Bildtitel und Bildlegenden bei Max Ernst: Ein interdisziplinärer Beitr. zur Kunst des 20. Jh.
Sartres Theorie der Negation
Ein Modell der Wirtschaftsgesellschaft
Der Vortizismus: Eine engl. Avantgarde zwischen 1913 und 1915
Die wissenschaftliche historische Rußlandforschung im Dritten Reich, 1933-1945
Die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht im Dritten Reich
Die Weimarer Republik und das Problem der Sicherheit in den deutsch-französischen Beziehungen, 1918...
Glaube und Handeln. Bd. 2: Beiträge zur Exegese und Theologie des Neuen Testaments
Wilhelm Weitling: Biogr. und Theorie: Der Zürcher Kommunistenprozess von 1843
Zerbrechliche Bilder: Identitätskonstruktion im Werk Autran Dourados
Von der Lichtlandschaft zur Stadtverwaldung: Natur- und Landschnftsdarstg. in der westdt. Kunst nach...
Wilhelm Weitling: Relig. Ptoblematik und literarische Form
Die Welt als Verhältnis: Unters. zu einem Grundgedanken in den späten Schriften Martin Heideggers
Neue Medien, Unternehmensstrategien und Wetbewerb im Medienmarkt: Eine wettbewerbstheoretische und -...
Satellitendirektfernsehen - neue Technologie für einen besseren internationalen Informationsfluß?:...
Wettbewerbsvorteile durch Informationstechnologie
Neopragmatische Ästhetik: Grundlagen einer zeitgemäßen Ästhetik des Visuellen und ihrer Didaktik
Der Wiederaufbau der Berliner Sozialdemokratie 1945/46 und die Einheitsfrage: Ein Beitr. zur Nachkri...
Mythos Sprache: Aspekte ideologischer Sprachwissenschaft in den erkenntnistheoretischen Grundlagen v...
Glaube und Handeln. Bd. 1: Beiträge zur Exegese und Theologie des Matthäus- und Markus-Evangeliums
Die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen im Drama der Moderne. Tradition und Mutation
Der Einfluß der Vereinten Nationen auf die Sonderorganisationen - Anspruch und Wirklichkeit: Eine U...
Wirklichkeitstheater, Straßentheater, Freies Theater: Entstehung u. Entwicklung freier Gruppen in d...
Anwendung und Bedeutung modelitheoretischer Methoden in der Philosophie
Wirtschaftspolitische und wirtschaftsverfassungsrechtliche Probleme staatlicher und kommunaler Subve...
«Narrenschiff» und «Lob der Torheit»: Zusammenhänge und Beziehungen
Utopie und Ideologie: Gesellschaftskritik und politisches Engagement im Werk Ernst Blochs
Von Perikles zu Hitler?: Die athenische Demokratie u. die dt. Althistorie bis 1945
Die wirtschaftspolitische Willensbildung in der Schweiz: Ihre mögliche Verbesserung durch die Schaf...
Mythos und Verdacht: Überlegungen zum Mythos im franz. Roman des 20. Jh. am Beispiel von Robbe-Gril...
"Kunstgewerbebewegung": Asthetische Welt oder Macht durch Kunst?
Satztechnische Studien an den Madrigalen Carlo Gesualdos
Geschlechterstereotype: Ein Vergleich zwischen Studentinnen aus der Frauenbewegung und anderen Stude...
Mitte und Grenze: Motive konservativer Kulturpolitik am Beispiel Berlins,1945 bis 1985
Individuelles Lernen und rationales Handeln in einer komplexen Umwelt: Systemtheoretische und kybern...
Goethes "Faust". Gleichnis schopferischer Sinnerfassung. Anhang: Engel am Rabenstein - Textrevision
Der Intellektuelle und die Politik: Beitr. zur polit. -lit. Intellektualitat von Schiller bis Handke
Internationales Privatrecht, Ethik und Politik: Betrachtungen zur Reform des intern. Privatrechts am...
Internationales Privatrecht, Ethik und Politik: Betrachtungen zur Reform des intern. Privatrechts am...
Internehmensgründungen aus wirtschaftspolitischer Sicht
Ironie, Ambivalenz, Liebe: Zur Bedeutung von Geist und Leben im Werk Heinrich Manns
Gestaltlinguislik: Eine ganzneitliche Beschreibung syntaktisch-semantischer Sprachfunktionen am Beis...
Gesellschaftsbild und Utopie im Spätwerk Ingeborg Bachmanns: Unters. zum "Todesarten-Zyklus" u. zu ...
Das Jenseits der Kunst: Beitr. zu einer wissenssoziol. Rekonstruktion der ästhetischen Theorie Theo...
Jenseits des Willens zum Leben: Ober Schopenhauers metaphysischen Hintergrund der Kunstanschauung
Journalismus und Literatur im frühen 18. Jahrhundert: Die lit. Beitr. in "Tatler", "Spectator" u. d...
Goethes Naturphilosophie zwischen Spinoza und Nietzsche: Studien zur Entwicklung von Goethes Naturph...
Journalisten gegen Demokratie oder Faschismus: Eine kollektiv-biogr. Analyse der beruflichen u. poli...
Geschichte, Parte und Wissenschaft: Liberale u. dem. Bewegungen in der Zeit der Restauration u. im V...
Jugendkulturen im 20. Jahrhundert: Von den sozialmilieuspezifischen Jugendsubkulturen zu den individ...
Die literarische Vermittlung von Musik und Malerei in den Künstlernovellen des 19. Jahrhunderts
Kant und Nietzsche: Darstellung u. Vergl. ihrer Ethik u. Moral
Der Kanton Jura: Ursachen und Schritte zur Lösung eines Schweizer Minderheitenproblems
Kapitalmarktpolitik und Unternehmungsfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland
Kommunikation in fremdsprachlicher Gruppenarbeit: Dt. als Fremdsprache für Erwachsene
Komödie im Atomzeitalter: Gestaltung u. Funktion des Komischen bei Friedrich Dürrenmatt
Literarische Erfahrung von Grossstadt (1922-1988): Bei Joyce, Dos Passos-Johnson-Malerba, Calvino-Mc...
Linksradikale Agitation und Propaganda im I. Weltkrieg und ihr Einfluss auf die Haltung der deutsche...
Kritischer Rationalismus in theologischer Prüfung: Zur Kontroverse zwischen Hans Albert und Gerhard...
Der Leitgedanke von der Vollkommenheit der Natur in Schillers klassischem Werk
Im Labyrinth der Zeichen: Zur Textsemiotik Umberto Ecos
Humanismus und Gesellschaft: Zur Geschichte des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland von 1890 ...
Schiller und die italienische Oper: Das Schillerdrama als Libretto des Belcanto
Die Aufnahme der Werke von Emile Zola durch die osterreichische Literaturkritik der Jahrhundertwende
Schiller und Shakespeare: Idee und Wirklichkeit
Zur Struktur des Bewußtseins und zum Problem der Auflösung des Ich
Zur Sprachkunst Friedrich Torbergs: Parodie-Witz-Anekdote: Mit einem Anh. unbekannter Arbeiten aus d...
Friedrich Schlegels "Europa"
Arno Schmidt "Zettels Traum"
Die scholastischen Vorbedingungen der Metaphysik Gustav Siewcrths: Eine historisch-kritische Studie ...
Charles Sealsfield - Karl Postl: Ein österr. Erzähler der Biedermeierzeit im Spannungsfeld von Alt...
Die Siedlungs - und Flurnamen von Urbeis (Orbey) im Oberelsass
Sittlichkeit und Verbrechen bei Hegel
Zur geschichtlichen Bedeutung des altfranzösischen Alexiusliedes
Die auswärtige Kulturpolitik der Sowjetunion in ihren Auswirkungen auf Deutschland,1921-1929
Aussenhandel, Direktinvestitionen und Lizenzen: Eine theoretische Analyse auf Unternehmensebene
Sprache, Religion, Ideologie
Sprachsoziologische Aspekte in der dramatischen Sprachgestaltung Bernard Shaws
Großbritannien und der Volkerbund: Studien zur Politik der Friedenssicherung, 1925 bis 1934
Sprachtheorie und Sprachpolitik im Neokonservatismus Kulturrevolutionäre Tendenzen der polit. Recht...
Das Sprichwort im Werke Jeremias Gotthelfs: Eine volkskundlich-literarische Untersuchung
Staats- und Parteieneinfluß auf die Rundfunkanstalten in Frankreich und Deutschland: Eine vergleich...
Staatsaufsicht über Private, insbesondere Wirtschaftsunternehmen
Herrschaftsgefüge und Verfassungsdenken im Reich zur Zeit der Absetzung König Wenzels
Michael Hamburger: Dichter und Übersetzer: Beitr. des Michael-Hamburger-Symp. am Dt. - Amer. Inst. ...
Die guten Dienste der Schweiz: Aktive Neutralitätspolitik zwischen Tradition, Diskussion und Integr...
Der grundrechtliche Schutz des Eigentums im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Das Grundrecht auf Gewissensfreiheit im politischen Konflikt: Zum Verhaltnis von Gewissensfreiheit u...
Hierarchische Produktionsprogrammplanung
Hiermit erhebte sich ein abscheulich Gelachter: Untersuchungen zur Komik in den Romanen von Johann B...
Die Grundlagen von Poppers Sozialphilosophie: Eine krit. Unters. zu Karl Raimund Poppers Fundamental...
Grundlagen einer gesamtwirtschaftlichen Entwicklungsplanung - dargestellt am Beispiel der Region Ber...
Das Selbstbewußtsein als Inbegriff der drei Formen der Positivität
Verzweiflung als Grundphänomen der menschlichen Existenz: Kierkegaards Analyse der existierenden Su...
Die Mitgliedschaft Griechenlands in den Europäischen Gemeinschaften: Die Problematik der wirtschaft...
Die Handwerker in St.Petersburg: Von der Mitte des 19.Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltk...
Kulturelle Anpassung deutscher Unternehmensmitarbeiter bei Auslandsentsendungen: Eine empiristische ...
Konsum als Mittel der Lebensweltstilisierung: Eine Kontraktion der neoklassischen Nachfragetheorie m...
Christliche Philosophie und Theologie im Lichte der Platonischen Dialektik und Lehre vom Ich
Der Begriff Sprache: Dialoge zur Metaphysik der Sprache
Auf den Spuren der sozialen Welt: Methodologie und Organisierung interpretativer Sozialforschung
Der Arbeitgeberverbandswechsel
Das Anderssein des Anderen: Aspekte zu Religion, Magie und Schamanismus in Stammesgesellschaften: Ei...
Gruppenfreistellungsverordnungen: Wirksamkeit und Rechtsschutz
Marketing im mittelständischen Sortimentsbuchhandel
Gesellschafterfremdfinanzierung in Deutschland und England: Risiken und Haftung: Eine rechtsvergleic...
Die erzwungene Zusammenlegung von GmbH-Anteilen
Der EG-Beitritt Portugals: Wirtschaftliche, politische und rechtliche Grundlagen
Dionysos gegen den Gekreuzigten: Eine philologische und philosophische Studie zu Nietzsches "Ecco ho...
Deutsche Unternehmen in den Wirtschaftsstilzonen Italiens: Eine Wirtschaftsstilanalyse zu den Prozes...
Was ist die russische Transformation?: Machttheoretische Analysen transformatorischer Praxis im post...
Wanderspuren und Kunststile der Wandalen
Die Kunstdebatten 1945 bis 1955 in Ostdeutschland als Faktoren ästhetischer Theoriebildungsprozesse
Agostino Mitelli, 1609-1660: Die bolognesische Quadraturmalerei in der Sicht zeitgenossischer Autore...
Verständigung mit geistigbehinderten Menschen: Zur (sonder-) pädagogischen Relevanz transzendental...
Das Denken Spinozas und seine Interpretation durch Jacobi
Die ECU als private Anlagewährung
Distanz und Identifikation: Eine Studie über Robert Walsers Roman "Der Gehülfe", Rainer Maria Rilk...
Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in Entwicklungsländern: Theoretische Analyse u. empirisch...
Der Dialekt der Wiener Grundschicht und neuere Wiener Mundartdichtung: Eine phonemisch-graphemische ...
Diachrone Typologie der slavischen Sprachen
Der deutsche Faschismus als Thema neuerer Jugendliteratur: Zwischen Verdrängung u. Aufklärung
Deutsche Annexionspolitik im Westen: Die Wiedereingliederung Eupen-Malmedys im zweiten Weltkrieg
Aspekte zur pluralistischen Kunstsituation: (Post) avantgarde u. (Post) tradition
Der Mitteilungs- und Nachrichtenbegriff im Gesetz über das Postwesen
Der antikolonialistische Roman im frankophonen Schwarzafrika
Der amerikanische Existenzialismus Norman Mailers
Aktionärsklagen im französischen und deutschen Recht unter Einbeziehung der neueren Rechtsentwickl...
... Besser als im Kohlenpott malochen?: Arbeitslosenalltag in Konstanz
Karikatur im Kontext: Zur Entwicklung der sozialdemokratischen illustrierten satirischen Zeitschrift...
Kapitalverkehrskontrollen im europäischen Wahrungssystem
Inhalteverantwortlichkeit von Online-Diensten: Strafbarkeit von Online-Diensten in ihrer Funktion al...
Währungsunion oder Wechselkursflexibilität
Die Verbalgrösse Imperativ im Spanischen: Überlegungen zum Grundwert des spanischen Imperativs und...
Elite und Entwicklung: Theorie und Empirie zum Einfluß von Eliten auf Entwicklungsprozesse
Chinesische Elemente in Bertolt Brechts "Me-ti. Buch der Wendungen"
Karl Theodor von Dalberg (1744-1817): Eine polit. Biographie fur die J. 1744-1806
Die Dada-Internationale: Der Dadaismus in Berlin u. der Modernismus in Brasilien
Computergestützte Aktivierungsmessung in der Marketingforschung: Entwicklung eines Computerprogramm...
Comoedia: Die Entwicklung der Komödiendiskussion von Aristoteles bis Ben Jonson
Henry Clays american System und die sektionale Kontroverse in den Vereinigten Staaten von Amerika,18...
Winston Churchill und die Zweite Front (1941-1943): Ein Aspekt der brit. Strategie im Zweiten Weltkr...
Chinesische und europaische Rhetorik: Ein Vergleich in Grundzugen
Der Saint-Simonismus in Deutschland: Bem. zur Wirkungsgeschichte
Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis
Sache und Bestimmung der Marx'schen Wissenschaft: Hobbes-Hegel-Marx
Rundfunkfreiheit und Programmgrundsätze
Strukturwandel im Wirtschaftsraum als Folge industriewirtschaftlicher Wachßtums-, Stagnations-und S...
Die Streikarbeit in der Arbeitskampfordnung: Zur Rechtmassigkeit der Anordnung bzw. der Verweigerung...
Stilbruch als Stilmittel: Studien zur Lit. der Spät- und Nachromantik: Mit bes. Berücks, von E. T....
Der Stil der literarischen Biographien bei Stefan Zweig: Erläutert am "Joseph Fouche"
Volksvertretung im Vormärz: Studien zur Zusammensetzung, Wahl u. Funktion der dt. Landtage im Spann...
Oberschicht und politisches System der Bundesrepublik Deutschland: Soziale Mobilität und Karrieremu...
Literaturwissenschaft zwischen Dogmatismus und Internationalismus: Das Dilemma der Komparatistik in ...
Untersuchungen zur Rezeption Johann Gottfried Herders in der Komparatistik: Ein Beitrag zur Fachgesc...
Die Sperre des Glückspielers
Untersuchungen zu den theoriengeschichtlichen Wurzeln und der zentralen Aussage der noetischen Diale...
Treupflichten bei der Stimmrechtsausübung und Eigenhaftung des Stimmrechtsvertreters
Tizian und Maria von Ungarn: Der Zyklus der "pene infernali" aus Schloss Binche (1549)
Studien zum "Estrif de Fortune et Vertu" des Martin Le Franc
Die Steuerpolitik der deutschen internationalen Unternehmung im Einflussbereich der Hinzurechnungsbe...
Staatliche Rentenversicherungssysteme im internationalen Vergleich: Eine Studie über die Systeme in...
Staatliche Kapitalbeteilingen an Unternehmen und das Beihilfenverbot gem. Art. 92 EG-V
Psychologische Aspekte von Tod und Trauer bei Kindern und Jugendlichen
Logische Theorie der Sprache
Heideggers Ansatz zur Verwindung der Metaphysik in der Epoche von "Sein und Zeit"
Nicolai Hartmanns Lehre vom Menschen
Erkenntnis und Wahrheit: Nietzsches Destruktion der Erkenntnistheorie als Konsequenz des Verlustes v...
Erkenntnis und Ernst: Im Anschluss an Plato und Sokrates
Die Entwicklung der Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur in der kreisfreien Stadt Herne von 1950 b...
Die Entwicklung der Wirtschafts- und Bevölkerungsstruktur in der kreisfreien Stadt Herne von 1950 b...
Das Lohnrisiko im Arbeitskampf
Einige Bedingungen für Urteile über Völker
Emotionale Grundlagen ästhetischen Urteilens: Ein experimenteller Beitr. zur Psychologie der Ästhe...
Der Mensch im Denken Arthur Schopenhauers: Eine Anatomie der fundamentalen Aspekte philos. Anthropol...
Rendite und Risiko von Aktien kleiner Börsengesellschaften: Eine empirische Unters, der Performance...
Studien zur Rezeption Arnold Weskers in der Bundesrepublik Deutschland
Studien zur kontrastiven Linguistik und literarischen Übersetzung
Studien zum morphosemantischen Sprachwandel
Rückzug und Reflexion in kritischer und aufklärender Absicht: Schillers Ethik u. Ästhetik u. ihre...
Richter und Durer: Studien zur Rezeption des altdeutschen. Stils im 19. Jahrhundert
Die Rezeption der Hegelschen "Rechtsphilosophie" in der Sowjetunion: Eine krit. Rekonstruktion ihrer...
Residenz und Herrschaft: Studien zu Herrschaftsorganisation, Herrschaftspraxis u. Residenzbildung de...
Reflexion und Darstellung: Ein Beitr. zur Kunsttheorie der Moderne
Systemforschung Grenzen und Möglichkeiten aus soziologischer Sicht
Rechts- und sozialstaatliche Aspekte der psychiatrischen Betreuung: Dargest. am Beispiel des Tessine...
Rechtliche Probleme des Einsatzes verdeckter Ermittler
Rationalität contra Finalität: Spinozas Anthropomorphismuskritik als Element seiner Methodenlehre
Die rationale Planung und okonomische Bewertung von Infrastrukturmassnahmen unter besonderer Berucks...
Rassentheorien zwischen Mythos und Tabu: Der Beitr. der Sozialwiss. zur Entstehung u. Wirkung der Ra...
Der Publizist und Schriftsteller Hermann Stegemann (1870-1945): Seine Wandlung vom linksliberalen Jo...
Psychoanalytische Literaturkritik: Eine Unters. am Beispiel der amer. Ztschr. "Lit. and Psychology"
Volksvertretung im Vormärz: Studien zur Zusammensetzung, Wahl u. Funktion der dt. Landtage im Spann...
Tatsache und Freignis: Semiotische Aspekte hist. Texte
Probleme der geldwirtschaftlichen Wachstumstheorie: Zur Frage der Interdependenz realer u. monetäre...
Verfassungsgeschichte und Kulturpolitik bei Dr.Theodor Heuss bis zur Grundung der Bundesrepublik Deu...
Der melancholische Bürger: Ausbildung bürgerlicher Deutungsmuster im Trauerspiel Diderots u. Lessi...
Die Masken des Erinnerns: Zur ästhetisieruner von Geschichte und Vorgeschichte der DDR bei Heiner M...
Die Marxsche Idee der Aufhebung der Arbeit und ihre Rezeption bei Fromm und Marcuse
Die Verschuldungstätigkeit der Europäischen Gemeinschaften: Eine Analyse der ökon. Implikationen ...
Die Verschuldung der Dritten Welt, 1970-1983: Entwicklung u. Ursachen der Krise in den Finanzbeziehu...
Vernunft und Realität in der Ethik Kants
Das Verhaltnis von Beobachtungs- und theoretischer Sprache in der Erkenntnistheorie Bertrand Russell...
Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst: Unter bes. Berücks. grafischer Vervielf�...
Terrorismusbekampfung als rationale politische Entscheidung: Die Fallstudie Bundesrepublik
Untersuchungen zu den Liberi Homines der Karolingerzeit
Die ungeliebte "Zivilisation": Zivilisationskritik und Ethnologie in Deutschland im 20.Jh.
Die Überwindung der bloßen Vernunft: Hegels Auseinandersetzung mit Kant und Fichte in Tübingen un...
Die Tragödie des Nörglers: Studien zu Karl Kraus' "Mod. Tragödie": "Die letzten Tage der Menschhe...
Theoriediskussion der SPD in der Weimarer Republik
Theorie der Kognitiven Semantik und Pragmatik
Theologie und Frommigkeit bei Johann Philipp Fresenius. Eine Studie zur Theorie und Lebenspraxis im ...
Produkt- und Prozeßinnovation in linearen Wirtschaftsmodellen
Die Problematik der Wirklichkeitsdarstellung in der Literaturessays von Arno Schmidt
Engel und Mensch: Studien zu Rilkes Duineser Elegien
Funktionen und Organisation der amerikanischen Parteien in den achtziger Jahren: Eine empirische Unt...
"Bewußtwerdung" im Romanwerk der Ricarda Huch
Die Berliner "Volks-Zeitung",1853 bis 1867: Preuss. Linksliberalismus zwischen "Reaktion" u. "Revolu...
Gottfried Benn: Geschichtspessimismus und Moralvorstelung
Der Begriff des property bei John Locke: Zu den Grundlagen seiner polit. Philosophie
Der Begriff "Arbeit" in der Philosophie der Gegenwart
Begegnung - Gadamer und Levinas: Der hermeneutische Zirkel u. die Alteritas, ein ethisches Geschehen
Ingeborg Bachmann: Der janusköpfige Tod: Versuch der literaturpsychol. Deutung eines Grenzgebietes ...
Föderative Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Unters. ihrer gegenwärtigen Wir...
Die Bilder der Orthodoxen im Kampf gegen den Arianismus: Eine Apologie der orthodoxen Christologie u...
Flucht aus der Wirklichkeit: "Die Ahnen" von Gustav Freytag: Unters. zum realistischen hist. Roman d...
Finanzinnovationen und Geldpolitik: Eine geldtheoretische Problemanalyse anhand ausgew. Finanzinnova...
Faust und Faschismus: Th. Manns "Doktor. Faustus" und A. Döblins "November 1918" als exillit: Ausei...
Farbigkeit in bayerischen Kirchenräumen des 18.Jahrhunderts
Expressionistische Nachdichtungen chinesischer Lyrik
Die Europäische Gemeinschaft und der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: Multiliterale Diplomat...
Die Entfesselung des Intellekts: Eine Unters, über die Möglichkeit der An-sich-Erkenntnis in der P...
Das Bild der Bundesrepublik Deutschland in den Massenmedien der DDR: Eine impirische Unters. von Tag...
Bismarcks Politik in Europa und Übersee: Seine "Annäherung" an Frankreich im Urteil der Pariser Pr...
Die preussische Polenpolitik 1894-1908 und die Haltung der deutschen konservativen und liberalen Par...
Paulus und Jesus im lukanischen Doppelwerk: Untersuchungen zu Parallelmotiven im Lukasevangelium und...
Preußen im Spanischen Erbfolgekrieg
Karl R. Poppers Philosophie der wissenschaftlichen und der vorwissenschaftlichen Erfahrung
Politisch-administratives System und Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland
Die Politik Ostafrikas in den ersten zwanzig Jahren nach der politischen Unabhängigkeit
Politik mit Sprache: Die Spitzenpolitiker im hessischen Landtagswahlkampf,1982
Die Politik des "Economic Denial": Das Konzept des "Economic Denial" in der Außenpolitik des US-Pr�...
Die Pflichtschule in einer sich wandelnden Welt
Calderón de la Barca und das Komische unter besonderer Berücksichtigung der ernsten Schauspiele
Johannes Bobrowskis Lyrik und die Tradition
Der Cabildo von Asunción: Stadtverwaltung und städtische Oberschicht in der 1. Hälfte des 18. Jah...
Burgund und die Eidgenossenschaft zur Zeit Karls des Kühnen: Die politischen Beziehungen in ihrer A...
Bürgerlicher Liberalismus und katholischer Konservatismus in Bayern, 1867-1871: Kulturkämpferische...
Budgetpolitik im "Modell Schweden": Der schwed. Konsolidierungserfolg u. die Handlungsalternativen f...
Die Buchpreisbindung in der EWG
Alfred Bruyas: Kunstgeschichtliche Studie zum Mäzenatentum im 19. Jh.
Bertolt Brecht im Spannungsfeld west-östlicher Gedanken: "...kuschn, solang bis du beissen kannst"
Edward Bond: Theater zwischen Psyche und Politik
Rechtfertigung als Wirklichkeit. Ein katholisches Gespräch: Karl Barth, Hans Küng, Rudolf Bultmann...
Загрузка...