Подружись с Иностранкой
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Контактная информация
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Контактная информация
Сегодня мы работаем до
Поиск
по каталогу
Более 1 528 000 книг
весь сайт
мероприятия
статьи
документы
коллекции
весь каталог
автор
название
предметная область
ISBN/ISSN
Расширенный поиск
100
лет
Библиотеке иностранной
литературы
Gabriel García Márquez
will dot the í's and á's.
Voilà!
Plato is not Greek for you.
Just finished Karel Čapek's
book? Put a tick above.
Lost your raison d'être?
Try French existentialists.
Пропуск в контексте
Toggle navigation
VuFind
Поиск
Контекст
Мой заказ
0
(Заполнено)
Скопировать описание
Добавить в заказ
Убрать из заказа
Сообщить об ошибке
Серия
Deutsche Sprache und Literatur
Сохранить в:
Носитель
n/a
Язык
<нет данных>
Опубликовано
<нет данных>
Документы серии
Контекст
Все поля
Заглавие
Ничего не найдено
Поиск выдал слишком много данных для отображения в дереве. Показ только первых
100
документов. Для полного поиска нажмите
здесь.
Загрузка...
Deutsche Sprache und Literatur
Die Literaturtheorie Heinrich Bolls
Hysterie und Mimesis in "Malina"
Die Suche nach dem "grossen Gefuhl": Wahrnehmung und Weltbezug bei Botho Strauss und Peter Handke
Das Symptom des Schreibens: Roman u. absolutes Buch in der Frühromantik (Novalis / Schlegel)
Theaterkritik in der Weimarer Republik: Leitvorstellungen vom Drama in der Theaterkritik der 20er J....
Die todliche Wunde: Uber die Untrennbarkeit von Tod und Ekos im Werk von Klaus Mann
Mehr Raum als sonst: Zum gelebten Raum im Werk Franz Kafkas
Felix Moeschlin: Leben und Werk
Eduard Mörikes Prosaerzählungen
Wertstrukturen im erzahlerischen Werk von Siegfried Lenz
Zur Ästhetik der Krise: Die Konstitution des bürgerlichen Subjekts in der Aufklärung u. seine Kri...
August Wilhelm Schlegel und die vergleichende Literaturwissenschaft
Sprachästhetische Sinnvermittlung: Robert-Musil-Symp.,Berlin 1980
Sprache als Widerstand: Anm. zu Ilse Aichingers Lyrikbd. "Verschenkter Rat"
Herder und die Weltliteratur: Zur Geschichte des Übersetzens im 18. Jahrhundert
Jedes Wort ist ein Wahn: Versuch Hölderlins frühe Texte aus der Perspektive seiner späten zu lese...
Die Rhetorik in Lessings "Anti- Goeze": Ein Beitrag zur Phänomenologie der Polemik
Journalisten im literarischen Text: Studien zum Werk von Karl Kraus, Egon Erwin Kisch und Franz Werf...
Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung": Ein literaturdidaktisches Konzept
Das Kunstverstandnis in den spateren Texten Rolf Dieter Brinkmanns
Lehrerin des Schonen, Wahren, Guten: Literatur und Frauenbildung im ausgehenden 18. Jh. am Beispiel ...
Literatur als geschichtliches Argument: Zur ästhet. Konzeption u. Geschichtsverarbeitung in Lion Fe...
"Die Gesellschaft": Eine kritische Auseinandersetzung mit der Zeitschrift der frühen Naturalisten
Das Gesicht einer gesichtslosen Welt: Zu Paradoxie u. Groteske in Friedrich Dürrenmatts dramatische...
Friedrich Glauser: Erzahlen als Selbstbegegnung und Wahrheitssuche
Goethe als Journalist und Essayist
Das Groteske in den Dramen Ernst Barlachs
Kelch und Stein: Unters. zum Werk Wolframs von Eschenbach
Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg und Die Verlobung in St. Domingo: Studien, Beobacht...
Bildungserlebnis und ökonomische Bürde: Franz Mehrings hist. Strategie einer Kultur des Proletaria...
Zur Originalität der Literarischen Signifikanten
Studien zum Amerikabild in der neueren deutschen Literatur: Max Frisch - Uwe Johnson - Hans Magnus E...
Marcel Proust, Robert Musil: Versuche einer Glücksfindung
Logik der Interpretation: Interpretation ohne Logik? (Der Fall Gottfried Benn)
Alfred Dublin: Grundlagen seiner Ästhetik und ihre Entwicklung, 1900-1933
Die Lyrik Philipp von Zesens: Praxis und Theorie
Die Macht der Spiegel: Das Spiegelmotiv in Lit. u. Ästhetik des 2eitalters von Klassik u. Romantik
Die Sozialisation des Kindes und des Jugendlichen im Erzählwerk Heinrich Bolls bis 1957: Eine liter...
Das Menschenbild Heinrich Bölls
Mythos und Religiosität im Spätwerk Rilkes
Normen und Grenzen der Kritik und des Engagements in den politischen Schriften von Heinrich Mann und...
Karl Gutzkow als Pionier des literarischen Journalismus
Die Anfänge des Prosaromans in Deutschland: Die Prosaerzählungen Elisabeths von Nassau-Saarbrücke...
Anmut und Wurde: Die Dialektik der menschlichen Vollendung bei Schiller
Das annullierte Individuum: Sozialisationskritik als gesellschaftsanalyse in der aktuellen Frauenlit...
Der asthetische Augenblick: Theodor W. Adornos Theorie der Zeitstruktur von Kunst und asthetischer E...
Dichter und Religion: Thomas Mann - Kafka - T. S. Eliot
Die Dramen des Hans Sachs: Unters. zur Lehre u. Technik
Erzählerfiguren und Erzählperspektive in Günter Grass'"Danziger Trilogie"
Probleme der Utopie bei Christa Wolf: Überlegungen zu "Kein Ort. Nirgends" und "Kassandra"
Exilerfahrung und Faschismusbild in Lion Feuchtwangers Romanwerk zwischen 1933 und 1945
Faschismus als Theorie und Erfahrung: "Die Ermittlung" u. ihr Aut. Peter Weiss
Feder kontra Degen: Zur lit. Vermittlung des bürgerlichen Weltbildes im Werk Johannes Riemers
Felix Krull und Goethe: Thomas Manns "Bekenntnisse" als Parodie auf "Dichtung und Wahrheit"
Die Fiktion der Realitat - die Realitat der Fiktion: Prolegomena zur Grundlegung einer kunftigen Rom...
Formen der ästhetischen Erfahrung im Werk Adalbert Stifters: Eine Strukturanalyse der Erzählung "Z...
Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza
Beates blondes Haar oder Linguistische Aspekte von Schemaliteratur
Elias Canetti und die bildende Kunst: Von Bruegel bis Goya
Phantastische Authentizität: Wirklichkeit im Werk Christa Wolfs
Das Poesiealbum: Studien zu den Variationen einer stereotypen Textsorte
Poetologische Lyrik und politische Dichtung: Theorie und Probleme der mod. polit. Dichtung in den Re...
Der politische Literat Hans Magnus Enzensberger: Politische und ges. Aspekte seiner Literatur und Pu...
Privatmythos und Wahn: Das mythopoetische Konzept im Werk Elias Canettis
Dualität,Humanität und Utopie in Heinrich Bölls Roman "Ansichten eines Clowns"
Загрузка...