Подружись с Иностранкой
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Контактная информация
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Контактная информация
Сегодня мы работаем до
Поиск
по каталогу
Более 1 528 000 книг
весь сайт
мероприятия
статьи
документы
коллекции
весь каталог
автор
название
предметная область
ISBN/ISSN
Расширенный поиск
100
лет
Библиотеке иностранной
литературы
Gabriel García Márquez
will dot the í's and á's.
Voilà!
Plato is not Greek for you.
Just finished Karel Čapek's
book? Put a tick above.
Lost your raison d'être?
Try French existentialists.
Пропуск в контексте
Toggle navigation
VuFind
Поиск
Контекст
Мой заказ
0
(Заполнено)
Скопировать описание
Добавить в заказ
Убрать из заказа
Сообщить об ошибке
Серия
Uni-Taschenbücher
Сохранить в:
Носитель
n/a
Язык
Немецкий
Опубликовано
Opladen
Leske + Budrich
München
W. Fink [Wilhelm Fink]
Tübingen
Mohr Siebeck
Документы серии
Контекст
Все поля
Заглавие
Ничего не найдено
Поиск выдал слишком много данных для отображения в дереве. Показ только первых
100
документов. Для полного поиска нажмите
здесь.
Загрузка...
Uni-Taschenbücher
Strukturale Textanalyse: Theorie und Praxis der Interpretation
Philosophie der Gegenwart. 3: Moore, Goodman, Quine, Ryle, Strawson, Austin
Philosophie der Neuzeit. 3: Schleiermacher, Bolzano, Schpenhauer, Kierkegaard, Brentano, Nietzsche
Philosophie der Neuzeit. 2: Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach, Marx
Philosophie der Neuzeit. 1: Bacon, Descartes, Hobbes, Spinoza, Leibniz, Locke, Berkeley, Hume
Philosophie der Gegenwart. 6: Bloch, Benjamin, Fromm, Hartmann, Tillich, Guardini
Philosophie der Gegenwart. 5: Jaspers, Heidegger, Sartre, Camus, Wust, Marcel
Philosophie der Gegenwart. 4: Weber, Buber, Horkheimer, Adorno, Marcuse, Habermas
Philosophie der Gegenwart. 2: Scheler, Hönigswald, Cassirer, Plessner, Merleau-Ponty, Gehlen
Text als Handlung: Perspektiven einer systematischen Literaturwissenschaft
Parodie, Travestie, Pastiche
Niklas Luhmann
Georg Büchner: "Woyzeck" [Meier,Albert]
Gattungstheorie
Max Frisch: "Stiller", "Homo faber" und "Mein Name sei Gantenbein"
Einführung in das Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Der Poesiebegriff der deutschen Romantik
Textwissenschaft und Textanalyse: Semiotik, Linguistik, Rhetorik
Diskurs. Bd. 1: Politik
Linguistische Textmodelle: Grundlagen und Möglichkeiten
Die Vereinten Nationen: Aufgaben, Instrumente und Reformen
Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik
Grundfragen der Erkenntnisphilosophie: Historische Perspektiven
Linguistisches Wörterbuch. 3
Linguistisches Wörterbuch. 2
Linguistisches Wörterbuch. 1
Lehrbuch der Philosophie: Probleme - Grundbegriffe - Einsichten
Medienkunde für Literaturwissenschaftler: Einführung und Bibliographie
Franz Kafka: "Ein Landarzt"
James Joyce: "Dubliners"
Wolfgang Koeppen: "Das Treibhaus"
Wirtschaftsinformatik. 1: Einführung in die betriebliche Datenverarbeitung
Normenbegründung - Normendurchsetzung
Naturalismus [Mahal,Günther]
Diskurs: Bd. 1, 2. Bd. 2: Sittliche Lebensformen
Theoriebildung in der Literaturwissenschaft: Einführung in Grundfragen des Interpretationspluralism...
Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik. 2: Strukturierte Programmierung in COBOL
Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme: Eine Einführung
Der spanische Roman von der Aufklärung bis zur frühen Moderne: Nation und Identität
Sprache: Wege zum Verstehen
Theodor Fontane: Ein Studienbuch
Geschichte der Leben-Jesu-Forschung
Hermeneutik des Neuen Testaments
Glauben und Verstehen: Gesammelte Aufsätze. Bd.1 [1993]
Lernpsychologie: Mit 44 Abbildungen und 11 Tabellen
Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme: Eine Einführung
Die skandinavischen Sprachen im Überblick
Grundzüge und Grundverfahren der Rechtslogik. Bd.1
Investitionsrechnung und Investitionsentscheidungsprozeß. Bd. 1: Elemente eines verhaltenswissensch...
Sprachtheorie: Die Darstellungsfunktion der Sprache
Sprachtheorie: Eine Einf. in die Generative Grammatik. Bd. 1: Grundlagen und Zielsetzungen
Sprachtheorie: Eine Einf. in die Generative Grammatik. Bd. 2: Die Rektions- und Bildungstheorie
Sprachwandel: Von der unsichtbaren Hand in der Sprache
Sprachwandel: Von der unsichtbaren Hand in der Sprache [2288843]
Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften: Programme des Poststrukturalismus
Heinrich Heine: Werkstrukturen und Epochenbezüge
Herrshaft und Krise: Beitr. zur politikwiss. Krisenforschung
Hilfwörterbuch für Historiker: Mittelalter und Neuzeit. T. 1: A-K
Hilfwörterbuch für Historiker: Mittelalter und Neuzeit. T. 2: L-Z
Die italienische Literatur des Mittelalters: Dante, Petrarca, Boccaccio
Sprachphilosophie [Kutschera,Franz von]
Journalistisches Grundwissen: Darstellung der Formen und Mittel journalistischer Arbeit und Einführ...
Gerhart Hauptmann: Weltbild im Werk [1980]
Epochen der Kirchengeschichte
Kolloquium Kunst und Philosophie. Bd. 2: Ästhetischer Schein
Kommunikation im Erzähltext. 1: Analysen. Zur Anwendung der wirkästhetischer Theorie
Kommunikation im Erzähltext. 2: Texte
Konfliktspiele: Experimentelle Spiele in der Psychologie
Bürokratisierung und Modernisierung der Gesellschaft
Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus - von seiner Entstehung bis zur Gegenwart
Konzeptionen und Analysen des Kapitalismus (von seiner Entstehung bis zur Gegenwart)
Lexikon der Politik: Politische Grundbegriffe und Grundgedanken
Sprachphilsophie
Sprache und Gesellschaft [cop.1972]
Der Kriminalroman [cop.1971]: Zur Theorie und Geschichte einer Gattung. 1
Wirtschaftsstatistik [1977]
Die nationalsozialistische Machtergreifung
Wahlfach Sozialrecht: Einf. mit Examinatorium
Was will Literatur?: Aufsätze, Manifeste und Stellungnahmen deutschsprachiger Schriftsteller zu Wir...
Weltwirtschaftslehre: Eine problemorientierte Einf. 1: Aussenhandels- und Währungspolitik
Weltwirtschaftslehre: Eine problemorientierte Einf. 2: Entwicklungs- und Beschäftigungspolitik
Wer hat Angst vor der Philosophie?: Eine Einf. in Philosophie
Wirtschaft und Gesellschaft heute: Fakten und Tendenzen
Die geistesgeschichtlichen Grundlagen des deutschen Rechts: Zwischen Hierarchie u. Demokratie - eine...
Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme im Vergleich: Grundzuge einer Theorie der Wirtschaftssysteme
Russische Lyrik: Eine Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse
Wirtschaftspolitik: Einführung in ihre Grundlagen und Hauptprobleme
Wirtschaftsstatistik [1985]
Soziologisches Denken: Eine kritische Einführung
Die Wirtschaftsverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie
Wissenschaftstheorie: Grundzüge der allgemeinen Methodologie der empirischen Wiss.1
Wissenschaftstheorie: Grundzüge der allgemeinen Methodologie der empirischen Wiss.2
Propädeutik der Literaturwissenschaft
Der Wortinhalt: Seine Struktur im Deutschen und Englischen [cop. 1971]
Science Fiction: Theorie und Geschichte
Semantik: Eine Einf. in die sprachwiss. Bedeutungslehre
Sozialisation: Eine Einf. in Theorien u. Modelle
Das sozialstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland: Grundzüge der Sozial- und Gesellschafts...
Soziologie und Jurisprudenz: Zur Dialektik von Ges. u. Recht
Was will Literatur?: Aufsätze, Manifeste und Stellungnahmen deutschsprachiger Schriftsteller zu Wir...
Theorien der Revolution
Grundlagen der Logik: Eine Einführung in Aufbau und praktische Anwendungen der Begriffslogik
Der Akt des Lesens
Handbuch des deutschen Parteiensystems: Struktur u. Politik in der BRD zu Beginn der 80er J. Bd. 1: ...
Handbuch des deutschen Parteiensystems: Struktur u. Politik in der BRD zu Beginn der 80er J. Bd. 2: ...
Handbuch politische Planung
Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. Bd. 1: A-F.
Klassiker der Hermeneutik
Empirische Sozialforschung
Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 1
Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 2
Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 3
Dadaismus: Einführung in den lit. Dadaismus und die Wortkunst des "Sturm"- Kreises
Autor - Text- Leser: Walter Kempowski: Künstlerische Produktivität und Leserreaktionen - am Beispi...
Modernes deutsches Drama: Kritiken und Charakteristiken. Bd. 1: 1910-1933
Grundwortschatz wirtschaftswissenschaftlicher Begriffe: Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch
Kolloquium Kunst und Philosophie. Bd. 1: Ästhetische Erfahrung
Sachwörterbuch des Fernsehens
Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart [1977]
Handwörterbuch Internationale Organisationen
Sozialistische Systeme
Was ist Wissenschaft?: Praktische Wissenschaftslehre
Die Struktur der modernen Literatur: Neue Wege in der Textanalyse: Einf., Epik und Lyrik
Kolloquium Kunst und Philosophie. Bd. 3: Das Kunstwerk
Von der Allegorie zur Idylle: Die Lit. der Arbeitswelt in der DDR
Modernes deutsches Drama: Kritiken und Charakteristiken. Bd. 2: 1933 bis zur Gegenwart
Grundzüge und Grundverfahren der Rechtslogik. Bd.2
Grundzüge des Kommunalrechts in der Bundesrepublik Deutschland
Die Grundrechte: Verständnis und Wirklichkeit in beiden Teilen Deutschlands
Normenlogik: Grundprobleme der deontischen Logik
Linguistisches Wörterbuch. 1: A-K.
Begründen, Erklären, Argumentieren: Modelle und Materialien zu einer Theorie der Metakommunikation
Der Kriminalroman [cop.1971]: Zur Theorie und Geschichte einer Gattung. 2
Kritisch-rationale Literaturwissenschaft: Grundlagen zur erklärenden Literaturgeschichte
Die Kunst der Kurzgeschichte: Zur Theorie u. Geschichte der dt. Kurzgeschichte
Wahlfach internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung: Einführung mit Examinatorium
Literatursoziologisches Propädeutikum: Mit Ergebnissen einer Bochumer Lehr- und Forschungsgruppe Li...
Das Leistungsprinzip: Merkmale - Bedingungen - Probleme
Lexikon zur pädagogischen: Psychologie und Schulpädagogik: Entwicklungspsychologie, Lehr- und Lern...
Die Lieder: Mittelhochdeutsch und in neuhochdeutscher Prosa
Literaturführer: Parlamentarische Demokratie: Pluralismustheorie, polit. System der BRD, Parlamenta...
Organisationslehre: Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme.2
Organisationslehre: Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme.1
Grundprobleme der großen Philosophen: Philosophie des Altertums und des Mittelalters: Sokrates, Pla...
Linguistisches Wörterbuch. 2: L-Schu
Ökonomische Theorie des politischen Wettbewerbs
Linguistisches Wörterbuch. 3: Se-Z
Literarische Asthetik: Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft
Gesellschaft und Religion in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einf. in die Religionssoziologie
Die Gleichniserzählungen Jesu: Eine hermeneutische Einf.
Goethe und die europäische Romantik
Die grammatische Transformation: Aufbau und Organisation: Regelordnung und Zyklus
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. 1: Der Zauber Platons
Grundkurs: Geschichte der Philosophie
Grundlagen der Wachstumstheorie: Eine Einfuhrung
J.M.R. Lenz: Der Hofmeister. Der neue Menoza. Die Soldaten
Monetäre Außenwirtschaft. 2: Internationale Währungspolitik
Vorgeschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Kapitulation und Grundgesetz
Die europäische Wirtschaftsintegration: Grundlagen
Einführung in die Sozialpsychologie [cop.1976]
Einführung in die Übersetzungswissenschaft
Einfuhrung in die Wirtschaftswissenschaften
Einführung in Rechtsphilosophie und Rechtstheorie der Gegenwart [1989]
Einführung ins Frühneuhochdeutsche: Sprachgeschichte - Grammatik
Eingebildete Texte: Affairen zwischen Psychoanalyse und Literaturwissenschaft
Englische literatirtheoretische Essays. 2: 19. und 20. Jahrhundert
Englische literatirtheoretische Essays: 17. und 18. Jahrhundert
Erzählstrategie: Eine Einführung in die Normeinübung des Erzählens
Eurokommunismus und die Zukunft des Westens
Die europäische Sprachengemeinschaft: Deutsch-Französisch- Englisch-Italienisch-Spanisch im Vergle...
Fachsprachen: Einf. u. Bibliogr.
Einführung in die pragmatische Texttheorie
Die französische Novelle
Fremdsprache Deutsch: Grundlagen u. Verfahren der Germanistik als Fremdsprachenphilologie. Bd.1
Angewandte Germanistik: Materialien zu einer kasuistischen Didaktik
Analyse und Kritik der religiösen Vernunft: Gründzuge einer paradigmenbezogenen Religionsphilosoph...
Generative Syntax-Generative Semantik. Darstellung und Kritik
Gesammelte politische Schriften
Die Befragung. 1: Der Fragebogen. Die Stichprobe
Die Befragung. 2: Datenaufbereitung. Tabellenanalyse. Korrelationsmatrix
Die Befragung. 3: Die Faktorenanalyse
Die Befragung. 5: Pfadanalyse. Coleman-Verfahren
Die Bibliographie: Einführung in Benutzung, Herstellung, Geschichte
Einführung in die Religionsphilosophie
Einführung in die politische Wissenschaft
Bildung, Gesellschaft, Wissenschaft: Eine Einfuhrung in Grundbegriffe, Perspektiven und Grenzen der ...
Dialektische Philosophie: Eine Einf. in das Wesen der Gegensätze
Arbeitswelt: Grundriß einer kritischen Soziologie der Arbeit
Ästhetische Erfahrung und literarische Hermeneutik. Bd. 1: Versuche im Feld der ästhetischen Erfah...
Denk- und Stilformen des Expressionismus
Deutsche Gegenwartslyrik: Von Biermann bis Zahl. Interpretationen
Der deutsche Illustriertenroman der Gegenwart: Produktionsweise - Inhalte - Ideologie
Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten: Eine biogr. Einf. in die Rechtswiss
Deutsche Komödien: Vom Barock bis zur Gegenwart
Das deutsche Kunstmarchen: Geschichte, Botschaft und Erzahlstrukturen
Deutsche Metrik und Versgeschichte
Deutsche Wirtschaft nach 1945: Ein Ost-West-Vergleich
Die deutschen Verfassungen des 19. und 20. Jahrhunderts Verfassungen des 19. Jhs. (Auszüge), vollst...
Arbeitsbuch Geschichte: Mittelalter (3. bis 16. Jahrhundert): Repetitorium
Einführung in die politische Sozialisationsforschung
Angewandte Linguistik: Eine Einführung. 2. 2: Sprachunterricht
Einführung in das Studium der französischen Literaturwissenschaft: Daten und Interpretationen
Einführung in das Völkerrecht
Angewandte Linguistik: Eine Einführung. 1. 1: Grundlagen
Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft
Einführung in die Gesetzgebungslehre
Einführung in die Gruppensoziologie: Geschichte, Theorien, Analysen
Einführung in die Literaturwissenschaft [Schulte-Sasse,Jochen]
Einführung in die moderne englische Phonologie
Einführung in die Neutestamentliche Exegese
Einführung in die philosophische Anthropologie
Bibliothekarisches Grundwissen [1976]
Amerikanische Literaturgeschichte.2
Von der Psychoanalyse zur Logotherapie: Tiefenpsychologie und Pädagogik: Eine einf. Übersicht
Umweltpolitik: Beitr. zur Politologie des Umweltschutzes
Theorie des Erzählens [1989]
Theorie und Politik des Geldes. 1: Geldtheorie
Theorie und Politik des Geldes. 2: Geldmarkt, Bundesbank und geldpolitisches Instrumentarium
Theorie und Praxis der Planwirtschaft: Mit II Fig., 26 Abb. und 2 Tab
Theorie und Praxis literarischer Wertung
Strukturen des Russischen: Eine Einführung in die Methoden und Ergebnisse der deskriptiven Grammati...
Transformationelle Syntax des Deutschen.1
Trivialliteratur
Typologie der Texte: Entwurf eines textlinguistischen Modells zur Grundlegung einer Textgrammatik
Übersetzer und Dolmetscher. Theoretische Grundlagen, Ausbildung, Berufspraxis [cop. 1974]
Übersetzer und Dolmetscher: Theoretische Grundlagen, Ausbildung, Berufspraxis
Die Vereinten Nationen: Rolle und Funktion in der internationalen Politik
Theorie der Gewalt: Eine neue Grundlage fur die Aggressionsforschung
Verfa sung und Gesellschaft im Mittelalter
Die Verfassung der römischen Republik: Grundlagen und Entwicklung
Verfassungen der kommunistischen Staaten
Vergleichende Regierungslehre: Ein Studienbuch. Bd.1
Karl Marx: "Manifest der kommunistischen Partei"
Die Methoden der Wirtschaftsstatistik. Bd. 1
Die Methoden der Wirtschaftsstatistik. Bd. 2
Moderne englische Lyrik: Interpretation und Dokumentation
Monetäre Außenwirtschaft. 1: Monetäre Außenwirtschaftstheorie
Arbeitsbuch zur Textanalyse: Semiotische Strukturen, Modelle, Interpretationen
Motivation und Arbeitsverhalten: Organisationspsychol. und industriesosiol. Aspekte der Arbeitswelt
Theorie des Erzählens
Theologie im 20. Jahrhundert: Stand u. Aufgaben
Der Akt des Lesens: Theorie ästhetischer Wirkung
Politische Okonomie des Marxismus: Anspruch und Wirklichkeit
Parlamentarisches Regierungssystem in der Bundesrepublik Deutschland: Daten-Fakten-Urteile in Grundr...
100 Texte zu Brecht: Materialien aus der Weimarer Rep.
Persönlichkeit und Politik in der Bundesrepublik Deutschland: Polit. Porträts. Bd.1
Persönlichkeit und Politik in der Bundesrepublik Deutschland: Polit. Porträts. Bd.2
Handwörterbuch Internationale Politik
Methoden und Technik der Rechtsanwendung: Eine systematische Einführung im Beispielen
Handwörterbuch Internationale Politik [1993]
Philosophie und Religion: Zur Aktualitat der Religionsphilosophie
Pluralismus: Grundlegung u. Diskussion
Poetik und Linguistik. Semiotische Instrumente
Politische Kultur der Bundesrepublik
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einfuhrung
Wahlrecht und Parteiensystem: Über die politischen Auswirkungen von Wahlsystemen
Populärromane im 19. Jahrhundert: Von Dumas bis Zola
Praktische Linguistik: Eine Einf. in die Linguistik für Logopäden u. Sprachheillehrer
Psycholinguistik
Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts: Natürliche Künstlichkeit: von der Muttersprache zur...
Realismus: Theorie und Geschichte
Rezeptionsasthetik: Theorie und Praxis [2.Aufl.] [1979]
Rezeptionsasthetik: Theorie und Praxis [cop. 1975]
Die Rote Fahne: Kritik, Theorie, Feuilleton,1918-1933
Studium der Geschichte: Eine Einfuhrung aus sozialwissenschaftler und didaktischer Sicht
Texthermeneutik: Aktualität, Geschichte, Kritik
Texttheorie: Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation
Textverarbeitung: Eine Einf.: Grundlagen u. Anwendungen
Das Parteiensystem der Bundesrepublik: Geschichte. Entstehung. Entwicklung. Eine Einführung
Загрузка...