Подружись с Иностранкой
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Контактная информация
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Сведения об организации, осуществляющей образовательную деятельность
Каталог
Мероприятия
Новости
Структура
О библиотеке
Войти
Стать читателем
Online-ресурсы
Видеотека
Книжные коллекции
Контактная информация
Сегодня мы работаем до
Поиск
по каталогу
Более 1 528 000 книг
весь сайт
мероприятия
статьи
документы
коллекции
весь каталог
автор
название
предметная область
ISBN/ISSN
Расширенный поиск
100
лет
Библиотеке иностранной
литературы
Gabriel García Márquez
will dot the í's and á's.
Voilà!
Plato is not Greek for you.
Just finished Karel Čapek's
book? Put a tick above.
Lost your raison d'être?
Try French existentialists.
Пропуск в контексте
Toggle navigation
VuFind
Поиск
Контекст
Мой заказ
0
(Заполнено)
Скопировать описание
Добавить в заказ
Убрать из заказа
Сообщить об ошибке
Серия
Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur
Сохранить в:
Носитель
n/a
Язык
Немецкий
Опубликовано
Frankfurt am Main
P. Lang [Peter Lang]
Berlin
Bern
Документы серии
Контекст
Все поля
Заглавие
Ничего не найдено
Поиск выдал слишком много данных для отображения в дереве. Показ только первых
100
документов. Для полного поиска нажмите
здесь.
Загрузка...
Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur
Bayerns Wirtschaft an der Schwelle zum europäischen Binnenmarkt: Eine EG-Daten Dok. unter Berücksi...
Heinrich Mann und Friedrich Nietzsche: Studien zur Entwicklung der realistischen Kunstauffassung im ...
Sprache und Metaphorik in Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil"
"Sein und Schein - Traum und Wirklichkeit": Zur Poetik osterr. Schriftsteller/innen im 20. Jh.
Science Fiction (SF) als Literatur in der Bundesrepublik der siebziger und achtziger Jahre
Schönheit und Adel der Arbeit: Arbeitslit. im Dritten Reich
Arthur Schnitzer: Aspekle und Akzente: Materialen zu Leben und Werk
Scheitern als Ereignis: Der Aut. Jean Améry im Kontext europ. Kulturkritik
Der Wortschatz Augsburger Volksblichdrucke der Inkunabelzeit im Vergleich mit dem südwestdeutscher ...
Wertungskriterien in Heinrich Heines "Die Romantische Schule"
Armin T.Wegner: Geselllschaftserfahrung und lit. Werk
Nichts als ein Totenmaskenball": Studien zum Verständnis der ästhetischen Intentionen im Werk Thom...
Die musikkritischen Schriften Robert Schumanns: Versuch eitles lileraturwiss. Zugangs
"Der Meridian": Ein Versuch zur Poetik und Dichtung Paul Celans
Heinrich Mann und Friedrich Nietzsche: Studien zur Entwicklung der realistischen Kunstauffassung im ...
Herder und das klassische Weimar: Kultur und Ges.,1789-1803
"Uberall nur eine Natur"?: Studien über Natur u. Kunst in Goethes Wahlverwandtschaften
Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg in der deutschen Literaturgeschichtsschreibung (1768-1985)
B. Travens Kulturkritik in den frühen Romanen: "Die Baumwollpflücker", "Das Totenschiff", "Die Br�...
Die Tradition des lyrischen Dramas von Musset bis Hofmannstahl
Themen in der neueren schweizerischen Literatur
Die Terminologie der Innerlichkeit in den deutschen Werken Heinrich Seuses: Ein Beitr. zur Sprache d...
Symbolische Strukturen bei Ingeborg Bachmann: Malina im Kontext der Kurzgeschichten
Studien zur Druckgeschichte zweier Romane Elisabeths von Nassau-Saarbrücken: "Loher und Maller" und...
Romane der Konservativen Revolution in der Nachfolge von Nietzsche und Spengler (1918-1941)
Die "Reinsebilder" Heinrich Heines: Vermittlung durch literarische. Stilmittel
Regeln für Abweichungen: Funktionale sprachspielerische Abweichungen in Zeitungsüberschriften, Wer...
Rauschformen und Formenrausch: Unters. über den Einfluß von Drogen auf das Werk Gottfried Benns
Proletarische Literatur und politische Organisation: Die Literaturpolitik der KPD in der Weimarer Re...
Spuk und Wahnsinn: Zur Genese u. Charakteristik phantastischer Lit. in der Romantik, aufgezeigt an d...
Versuch einer Theorie des phantastischen Realismus: E. T. A. Hoffmann und Franz Kafka
Poetologie und Prophetie: Christoph Heins Prosa u. Dramatik im Kontext seiner Walter-Benjamin-Rezept...
"Ärgernis" und "moderner Klassiker"
Musil und Nietzsche: Beziehungen der Erkenntnisperspektiven
Material-Form-Funktion: Über das Verhältnis von Rohmaterial u. Ästhetik in neu-epischen un. fakto...
Literatur-Sozialcharakter-Gesellschaft: Unters. von präfaschistischen Erzählwelten zu Beginn des 2...
Zwischen Verriss und Bestsellertum
Wirklichkeit als Gespenst: Nirgendwo und Überall
Christa Wolf in feministischer Sicht: Referate eines am 7. und 8. Dezember 1989 an der "Vrije Univer...
Zur Entwicklung und Dramaturgie, der Dramen von Botho Strauß
Deutsche und Polen im Sprachkontakt
Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
Fiktive Goethedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur
"Frösche küssen" oder "meine Vorbestimmung suchen"?
Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR
Werdegang
Das Ich als Symbol: Überlegungen zum Kunstcharakter von Goethes kleineren autobiogr. Schriften
Heinrich von Kleists Lyrik
Oskar Maria Graf: rebellisches Exil- utopische Provinz
Got bekennen: Strukturen der Gotteserkenntnis bei Meister Eckhart: Interpretation ausgew. Predigten
Das glichnisse Meister Eckharts: Form, Inhalt und Funktion: Kleine Studie zur negativen Mataphorik
Salomon Gessner in Italien: Sein lit. Erfolg im 18. Jh
Literarische Produktivität: Unters. zum ästhetischen Verfahren bei Arno Holz, Alfred Döblin, Bert...
Die literarische Moderne der Jahrhundertwende im Urteil der österreichischen Kritik: Unters. zu Kar...
Liebesbeziehungen der Helden im deutschen Bildungsroman und ihr Zusammenhang mit der bürgerlichen K...
Land ohne Tod: Eine Unters. zur inneren Struktur der "Amazonas-Trilogie" Alfred Döblins
Das Komische im Werk Friedrich Dürrenmatts: Versuch einer Erklärung des Komischen, seiner verschie...
Ironie und Krise: Ironisches Erzählen als Form ästhetischer Wahrnehmung in Thomas Manns "Der Zaube...
Der Institut der Verwandtschaft: Heinrich von Kleist und Friedrich Nietzsche, Franz Kafka, Thomas Ma...
Impressionismus in der deutschen Dichtung
Der politisch-militärische Zukunftsroman in Deutschland,1904-14: Ein popul. Genre in seinem lit. Um...
Österreichische Kultürzeitschriften der Nachkriegszeit, 1945-1950
Michael Georg Conrad: Ideenwelt, Kunstprogrammatik, Lit. Werk
Die Darstellung der Frau in Schillers Dramen
Fragment und Schrift: Selbstimplikative Strukturen bei Robert Musil
Formen und Funktionen der Anthropomorphisierung in Reineke Fuchs-Dichtungen
Die Figur des Schelms im deutschen Roman nach 1945
Faust in der DDR
Die Exilliteratur und das Exil der deutschsprachigen Schriftsteller und Publizisten in Brasilien
Elemente mündlicher Komposition in der ritterlichen Epik des späten 13. Jahrhunderts: Dis Versroma...
Friedrich Dürrenmatt als Kritiker seiner Zeit
Anette von Droste-Hülshoff im Kontext ihrer Zeit: Briefliche Zeugnisse zum Zeitgeschehen und zum Se...
Drama und Dramaturgie Heiner Müllers zwischen1956 und1988
Deutscher Naturalismus und ausländische Literatur: Zur Rezeption der Werke von Zola, Ibsen und Dost...
Das demokratische Zeittheater der späten 20er Jahre: Unters. am Beispiel der Stücke gegen die Tode...
Die dementierte Alternative: Ges. u. Geschichte in der ästhetischen Konstruktion von Kierkegaards "...
Der andere Dürrenmatt: Auf der Brücke zwischen 2 Welten
Basis für Satzglieder, Wortarten und Kasus
Adoleszenzkrise und Identitätsbildung: Zur Krise der Dichtung in Rainer Maria Rilkes Werk
Deutsch als Fremdsprache: Kommunikationsstrategien im geschriebenen und gesprochenen Deutsch italien...
Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant: Zum Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstu...
Franz Kafkas Roman-Trilogie: Rationalismus und Determinismus: Zur Parodie des christlich-religiösen...
Elemente des Komischen in der Autobiographie Thomas Bernhards
Hans Werner Richter: Zum Prosawerk eines verkannten Schriftstellers
Das erdichtete Ich: Zur Gattungspoetik der fiktiven Autobiogr. bei Grimmelshausen, E. T. A. Hoffmann...
Das Erbe der "Großen Form": Unters zur Zyklus-Bildung in der expressionistischen Lyrik
Lyrik-Anthologien als Indikatoren des literarischen und gesellschaftlichen Prozesses in der DDR (194...
Literaturrezeption und historische Krisenerfahrung: Die Rezeption der Dramen Chr.D.Grabbes,1827-1945
Öffentliche Reden in der deutschen Schweiz der Gegenwart: Einf. in eine Samml. sprachwiss. Tonaufna...
Nun bist Du ein verschloßner Brief: Wörtlichkeit und Bildlichkeit in Heinrich von Kleists "Käthch...
Franz Fühmann und E. T. A. Hoffmann: Romantikrezeption und Kulturkritik in der DDR
Begründungsprobleme der Södergran-Philologie
Franz Kafkas Erzählungen
Franz Kafkas Aphorismen und Nachlasserzählungen in Auswahl
Erzählen als identitätsbildender Prozess in Christa Wolfs "Nachdenken über Christa T. " und "Kind...
Im Spannungsfeld von Klio und Kalliope - Der "Schuhmeier"-Roman von Robert Ascher
Textdesign von nicht-linearen Texten in der massenmedialen Kommunikation
Die Suche nach "Heimat"
Mythos und Utopie
"Wie froh bin ich, dass ich weg bin! "
Sprachliche Innovation im politischen Diskurs
Stern. Bilder. Denken
Emotionen im Spannungsfeld zwischen Körper und Kultur
Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien im Fremdsprachenunterricht
Herstellung von Textkohärenz im Deutschen und im Albanischen
Nachtseiten
Persönlichkeitsspaltung in Literatur und Film
Bettina von Arnim und Goethe: Topographie einer Beziehung als Beispiel weiblicher Emanzipation zu Be...
Untersuchungen zu Arthur Schnitzlers Roman "Der Weg ins Freie"
Zur Repräsentation des Alter(n)s im deutschen Sprichwort
Stydno! Du sollst dich was schämen!
Gina Kaus: Schriftstellerin und Öffentlichkeit
Die hohe Schule der Anspielung
Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt
Das narrative Selbst - Studien zum Erzählwerk Wolfgang Hilbigs
Die Kunst: Ein Entwurf zur Welt
Canetti versus Canetti: Identität, Macht u. Masse im lit. Werk Elias Canettis
Bucher verlegen und kulturwissenschaftlicher Widerspruch: Eine Studie am Beispiel Niederdt. verlegen...
Brechts Lehrstück-Modell als Bruch mit den bürgerlichen Theatertraditionen
Bildfindung im Spannungsfeld von Existenzialität und Sensualität: Zur Poetologie Robert Walsers
Das Bild in der Lyrik des Jugendstils
Robert Musil und das Projekt der Moderne
Загрузка...